Mediation im Fremdsprachenunterricht
Voneinander lernen: Kollegiale Hospitation und kollegiale Beratung
Allgegenwärtiger (?) Prüfungsbetrug, potenzielle Interessenskonflikte und der verflixte Datenschutz – ethische Fragen beim Sprachentesten
Lern- und Schreibberatung für Studierende – Einführung in Konzepte und Chancen
Interaktive webbasierte Lerninhalte gestalten
E-Portfolios im Sprachunterricht: Ein Instrument zur Lernbegleitung und kontinuierlichen Evaluation
Sprachliche Mediationshandlungen testen - (wie) geht das?
Sprachen lernen mit Mehrsprachigkeit: Ziele, Methoden, Nutzen
Einsatz digitaler Spiele im Fremdsprachenunterricht
Pimp your lesson: Kriterien, Tipps und Tricks für lernwirksamen Unterricht
Neurobiologische Grundlagen des Lernens
Professional Inquiry am ZFA
Bitte loggen Sie sich bei Bedarf neu ein.