Einsatz digitaler Spiele im Fremdsprachenunterricht
Digitale Spiele gewinnen zunehmend an Bedeutung beim Fremdsprachenlernen. Dabei handelt es sich um digitale Online-Anwendungen (z.B. Quizzes, Online-Rollenspiele, WebQuest, Strategiespiele, Point-and-Click-Adventure) mit einem Bildungszweck. Das Ziel ist hierbei, Lerninhalte und Themen auf spielerische Weise virtuell zu transportieren und mit einem spielerischen Handeln miteinander zu verbinden.
Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand werden im Workshop Möglichkeiten aufgezeigt, wie digitale Spiele zur Unterstützung des Fremdsprachenlernens kompetenzorientiert in Online-, Hybrid- oder Präsenzveranstaltungen eingesetzt werden können. Es werden spielerische Online-Tools und digitale Spiele vorgestellt und in Praxisphasen erprobt.
Die Teilnehmenden sollen anschließend anhand eines Planungsmodells Unterrichtsideen entwickeln und didaktische Szenarien selbstständig erarbeiten.
Im Fokus stehen folgende Lernziele:
__
Diese Fortbildung findet im Rahmen der vierten AKS-FOBIcert®-Sommerschule statt.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 30.06.2022 über diese Webseite.
Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand werden im Workshop Möglichkeiten aufgezeigt, wie digitale Spiele zur Unterstützung des Fremdsprachenlernens kompetenzorientiert in Online-, Hybrid- oder Präsenzveranstaltungen eingesetzt werden können. Es werden spielerische Online-Tools und digitale Spiele vorgestellt und in Praxisphasen erprobt.
Die Teilnehmenden sollen anschließend anhand eines Planungsmodells Unterrichtsideen entwickeln und didaktische Szenarien selbstständig erarbeiten.
Im Fokus stehen folgende Lernziele:
- Definition von Digital Game Based Learning, Gamification, Serious Games kennen
- Apps, Tools und webbasierte Ressourcen kennenlernen und ausprobieren (Praxisphase)
- Didaktische Einsatzmöglichkeiten im Fremdsprachenunterricht kennen
- Ideen und Anregungen für den FSU reflektieren
- Didaktische Szenarien selbstständig erarbeiten (Interaktion, Einzel-Gruppenarbeit)
- eigene digitale Lernspiele für den Unterricht entwickeln können
__
Diese Fortbildung findet im Rahmen der vierten AKS-FOBIcert®-Sommerschule statt.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 30.06.2022 über diese Webseite.
AKS-FOBIcert®-Zertifikat
Themenbereiche:
D: Medientechnik und -didaktik für den Fremdsprachenunterricht
Arbeitseinheiten:
8 AE
Lernziele
- Definition von Digital Game Based Learning, Gamification, Serious Games kennen
- Apps, Tools und webbasierte Ressourcen kennenlernen und ausprobieren
- eigene digitale Lernspiele für den Unterricht entwickeln können
Anmeldung
Einrichtung: | AKS-FOBIcert®-Sommerschule |
Veranstaltungsort: | Bildungs- und Tagungshaus Liborianum An den Kapuzinern 5-7 33098 Paderborn |
Termine: |
06.09.2022 09:00 bis 18:00
|
Referent*in: | Jenny Pomino |
Ansprechpartner*in organisatorisch: | Linda Stefani |
Gebühr: | 575,00 € |