C-Tests: Erstellung und Einsatz
Präsenzveranstaltung
In diesem Workshop geht es um die Grundlagen von C-Tests, die Erstellung und Skalierung von C-Testlets und CT-est als Instrument der Einstufung in Sprachkurs auf der Basis der GER Niveaustufen.
Themen werden u.a. folgende sein:
- Akzeptanz der Lehrkräfte bezüglich des C-Test stärken bzw. grundlegend schaffen (Sinnhaftigkeit des Formats, Bedeutung des FSU bei der Entscheidung FÜR den Einsatz von C-Tests etc.)
- Charakteristika & Tilgungsregeln des C-Tests
- Punktevergabe zur Einstufung in die Sprachkurse (Beispiel SPZ Uni Münster)
- Passende, zielgruppenadäquate Themen & Tabuthemen (z. B. in Gruppenarbeit)
- Durchsicht der bereits bestehenden Texte (Auswahl) gemäß der zuvor erarbeiteten Informationen zum C-Test
N. N.
Referent*in
AKS-FOBIcert®-Zertifikat
Themenbereiche:
C: Prüfen, Testen, Zertifizieren
Arbeitseinheiten:
5 AE
Lernziele
- Validierung und Skalierung von C-Tests
- C-Testlets und C-Test Erstellung
- Einstufung anhand von C-Tests
Anmeldung
Einrichtung: | SZ der Philipps-Universität Marburg |
Veranstaltungsort: | Sprachenzentrum Philipps-Universität Marburg Biegenstr. 12 35037 Marburg |
Termine: |
29.09.2023 09:00 bis 13:30
|
Ansprechpartner*in organisatorisch: | Fabienne Quennet |
Ansprechpartner*in technisch: | Fabienne Quennet |
Gebühr: | 0,00 € |