6.03.2015 |
|
A / E |
- Kennen von ausgesuchten Kulturstandards, Übungsmethoden und Trainingszielen
- Fähigkeit, critical incidents auf die betroffenen Irritationsaspekte hin zu analysieren
- Fähigkeit, Übungsszenarien und passgenaue Übungen für die entsprechende Zielgruppe zu entwerfen
|
ZSK der Universität Regensburg |
20.03.2015 |
|
A / E |
- Kenntnis relevanter Kulturstandards und Fähigkeit zur Benennung der jeweils zu fördernden Kompetenzen
- Anwendung von kulturspezifischem Wissen zur Entwicklung individueller Simulationen und Rollenspiele
- Fähigkeit zur Beurteilung interkultureller Übungen in Hinblick auf zuvor erarbeitete Kriterien
|
ZSK der Universität Regensburg |
12.06.2015 |
|
D |
- Tools des Interactive Workspace Modus
- MS Office Modus
- Vorbereiten von Unterrichtsfolien /-material
|
ZSK der Universität Regensburg |
26.06.2015 |
|
D |
- Erklärvideos im (Sprach-)Unterricht sinnvoll einsetzen
- Erzeugen von Mehrwert für den Unterricht
- Eigene Videos selbst erstellen
|
ZSK der Universität Regensburg |
4.07.2015 |
|
C |
- DSH prüfen und bewerten
- Bewertungskriterien
- Analyse und Vergleich der Sprachprüfung
|
ZSK der Universität Regensburg |
10.07.2015 |
|
A |
- Lernprozess regulieren
- Selbstregulation bei Lese- und Schreibprozessen
- Anwendung für das eigene Unterrichten
|
ZSK der Universität Regensburg |
23.09.2015 |
|
A |
- Hören, Verstehen, Hörverständnis
- Erarbeitung von Strategien und Techniken
- Klärung von Missverständnis mit Hilfe des GER
|
ZSK der Universität Regensburg |
1.04.2016 |
|
D |
- Grundlagen und Methoden des Projektmanagements
- praktische Anwendung und Simulationstraining
- Anwendungsfelder für (Sprach-)Lehrende
|
ZSK der Universität Regensburg |
24.06.2016 |
|
B / E |
- Lernerautonomie
- Flipped Classroom
- Methoden
|
ZSK der Universität Regensburg |
13.10.2017 |
|
D |
- Microteachings
- SMART-Board Erprobung
- Erfahrungsaustausch
|
ZSK der Universität Regensburg |