28.06.2013 |
|
A |
- Einführung in das UrhG
- Umgang mit urheberrechtlich geschützten Materialien
- Aspekte bei der Bereitstellung und Zugänglichmachung z.B. über das Internet
|
ZfS Uni Paderborn |
3.04.2014 |
|
A / E |
- Hochschulspezifische Anforderungen an fremdsprachliche Curricula
- Aspekte der Identität für die Curriculumsentwicklung (vgl. Kramsch 1993)
|
Sprachenzentrum Universität Leipzig |
3.04.2014 |
|
A |
- Neue Forschungsergebnisse zu Merkmalen und Funktion gesprochener Sprache
- Exemplarische Lehrwerkanalyse in Hinblick auf gesprochene Sprache
- Forderungen für das Trainig der Fertigkeit Sprechen
|
Sprachenzentrum Universität Leipzig |
2.05.2014 |
|
A |
- Lehrmethodik im universitären Schwedischunterricht
- Praxistipps zur Unterrichtsgestaltung
|
SZ der FAU Erlangen-Nürnberg |
23.05.2014 |
|
A / E |
- Lehrmethodik im universitären Schwedischunterricht
- Didaktik
|
SZ der FAU Erlangen-Nürnberg |
28.06.2014 |
|
A / E |
- Psychopädie und explorative Didaktik
- Suggestopädische Techniken im Fremdsprachenunterricht
- Alternative Lerntechniken
|
SZ der FAU Erlangen-Nürnberg |
15.09.2014 |
|
A |
- Erwerb grundlegender Kenntnisse der interkulturellen Mediation
- persönliche kulturelle Sensibilisierung
- Auseinandersetzung mit der eigenen Konfliktbiografie auf persönlicher und kultureller Ebene
|
IKUD® Seminare |
19.09.2014 |
|
A / E |
- Interkulturelle Trainings konzipieren und durchführen
- Interkulturelle Kompetenz vertiefen und zur Vermittlung im Sprachunterricht aufbereiten
- Zahlreiche Praxisbezogene Übungen und Simulationen für die Unterrichts- und Trainingsgestaltung
|
IKUD® Seminare |
6.10.2014 |
|
A / E |
- Hintergründe sowie Regeln für interkulturelle Überschneidungssituationen kennenlernen
- Interkulturelle Kompetenz vertiefen und Transfer zum Sprachunterricht ermöglichen
- Selbstreflexion und Entwicklung von Handlungsstrategien
|
IKUD® Seminare |
8.10.2014 |
|
A |
- selbst zu beschreiben, was "Hochschulspezifik" und "Handlungsorientierung" bedeuten
- für den eigenen Unterricht entsprechende Konzepte zu entwickeln
|
ZfS Uni Paderborn |
9.10.2014 |
|
A / E |
- Grundlagen und Methoden Interkultureller Trainings erlernen
- Interkulturelle Kompetenz vertiefen und zur Vermittlung im Sprachunterricht aufbereiten
- Praxisbezogene Übungen und Simulationen für die Unterrichts- und Trainingsgestaltung
|
IKUD® Seminare |
22.10.2014 |
|
A / E |
- Umgang mit Gruppen aus der Position des Trainers / der Trainerin schulen
- Orientierung bei der Didaktisierung von komplexen Inhaltseinheiten erwerben
- Optimieren des eigenen Trainerverhaltens mittels Videoaufzeichnung und Analyse
|
IKUD® Seminare |
7.11.2014 |
|
A / E |
- Interkulturelle Trainings konzipieren und durchführen
- Interkulturelle Kompetenz vertiefen und zur Vermittlung im Sprachunterricht aufbereiten
- Zahlreiche Praxisbezogene Übungen und Simulationen für die Unterrichts- und Trainingsgestaltung
|
IKUD® Seminare |
10.01.2015 |
|
A / B |
- Professionelles Methodenrepertoire für Unterrichtende
- Handlungsorientierung gem. Suggestopädie-Ansatz
- Praxistipps für den Fremdsprachenunterricht
|
SZ der FAU Erlangen-Nürnberg |
16.01.2015 |
|
A / B |
- Interaktionistisches Dynamisches Evaluieren
- theoretisches Konzept / konkrete Beispiele
- Hilfestellungen für Studierende
|
ZFA der Ruhr-Universität Bochum |
30.01.2015 |
|
A / E |
- Interkulturelle Trainings konzipieren und durchführen
- Interkulturelle Kompetenz vertiefen und zur Vermittlung im Sprachunterricht aufbereiten
- Zahlreiche Praxisbezogene Übungen und Simulationen für die Unterrichts- und Trainingsgestaltung
|
IKUD® Seminare |
6.03.2015 |
|
A / E |
- Kennen von ausgesuchten Kulturstandards, Übungsmethoden und Trainingszielen
- Fähigkeit, critical incidents auf die betroffenen Irritationsaspekte hin zu analysieren
- Fähigkeit, Übungsszenarien und passgenaue Übungen für die entsprechende Zielgruppe zu entwerfen
|
ZSK der Universität Regensburg |
10.03.2015 |
|
A / E |
- Umgang mit Gruppen aus der Position des Trainers / der Trainerin schulen
- Orientierung bei der Didaktisierung von komplexen Inhaltseinheiten erwerben
- Optimieren des eigenen Trainerverhaltens mittels Videoaufzeichnung und Analyse
|
IKUD® Seminare |
17.03.2015 |
|
A / E |
- Grundlagen und Methoden Interkultureller Trainings erlernen
- Interkulturelle Kompetenz vertiefen und zur Vermittlung im Sprachunterricht aufbereiten
- Praxisbezogene Übungen und Simulationen für die Unterrichts- und Trainingsgestaltung
|
IKUD® Seminare |
20.03.2015 |
|
A / E |
- Kenntnis relevanter Kulturstandards und Fähigkeit zur Benennung der jeweils zu fördernden Kompetenzen
- Anwendung von kulturspezifischem Wissen zur Entwicklung individueller Simulationen und Rollenspiele
- Fähigkeit zur Beurteilung interkultureller Übungen in Hinblick auf zuvor erarbeitete Kriterien
|
ZSK der Universität Regensburg |
24.04.2015 |
|
A / E |
- Interkulturelle Trainings konzipieren und durchführen
- Interkulturelle Kompetenz vertiefen und zur Vermittlung im Sprachunterricht aufbereiten
- Zahlreiche Praxisbezogene Übungen und Simulationen für die Unterrichts- und Trainingsgestaltung
|
IKUD® Seminare |