Interkulturalität - Analyse kritischer Interaktionssituationen
Termin:
06.03.201510:00 bis 16:00
ZSK der Universität Regensburg
ReferentIn:
Zeitaufwand:
7 AE
Zugang:
Offen für Externe
max. Teilnehmer:
18
Teilnahmegebühr:
20,00€
Veranstaltungsort:
Universität Regensburg
Zentrum für Sprache und Kommunikation
Sammelgebäude der Universität
(Turm hinter der Bushaltestelle "Universität")
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Bei dieser Fortbildung geht es um einen Erfahrungsaustausch der Lehrenden, in dem interkulturelle Situationen und Herausforderungen, auf die die Studierenden stoßen können, gesammelt und analysiert werden. Auf Basis dieser authentischen kritischen Interaktionssituationen werden die Teilnehmenden gezielte Übungen entwickeln und adaptieren, die interkulturelle Sensibilität und kulturspezifisches Verhalten für den jeweiligen Sprachraum erfahrbar machen können.
Inhalt und Lernziele
Kennen von ausgesuchten Kulturstandards, Übungsmethoden und Trainingszielen
Fähigkeit, critical incidents auf die betroffenen Irritationsaspekte hin zu analysieren
Fähigkeit, Übungsszenarien und passgenaue Übungen für die entsprechende Zielgruppe zu entwerfen
Themenbereiche
A: Theoretische Grundlagen: Fremdsprachendidaktik und sprachbezogene Hochschuldidaktik
E: Praxismodul: Unterrichtsplanung, -methodik und -techniken