ausgebucht - ONLINE: Schnellstart ins Online-Semester mit Moodle und BigBlueButton
10:00 bis
15.05.2020
23:00
online auf der Moodleplattform aks-intern
Eine Registrierung für aks-intern muss vorliegen bzw. im Vorfeld vorgenommen werden.
Eien Registrierung ist möglich für Festangestellte einer AKS-Mitgliedsinstitution. Freiberufliche Lehrbeauftragte an einer AKS-Mitgliedsinstitution können eine Registrierung per E-Mail anfragen
Die Fortbildung ist leider ausgebucht. Wir werden voraussichtlich einen zweiten Termin anbieten. Das wird über diese Seite und den AKS-Verteiler kommuniziert.
Der AKS bietet für Sprachlehrende eine online-Fortbildung an, um möglichst schnell und unkompliziert den Start in das Online-Semester 2020 zu schaffen.
Es werden Methoden des E-Learnings als eine Kombination aus asynchronen (MOODLE) und synchronen (BIG BLUE BUTTON) Elementen vorgestellt und unmittelbar ausprobiert. Moodle und BigBlueButton sind hier nur stellvertretend für verschiedene Lernplattformen - die erworbenen Kenntnisse können auch auf andere Systeme übertragen werden.
Jede/r Fobi-Teilneher/in ist nach der Teilnahme dazu in der Lage, selbständig mit einer E-Learning-Plattform und einer Konferenz-Software das SoSe 2020 online zu bestreiten.
Die Fortbildung findet im AKS-INTERN statt. Wenn Sie noch keinen Zugang haben, melden Sie sich bitte bei Anikó Brandt (brandt@uni-bremen.de).
Den Einschreibeschlüssel für den Kurs auf aks-intern erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen kurz vor der Fortbildung.
Der Zeitaufwand für die Fortbildung beläuft sich insgesamt auf ca. 5 bis 6 Stunden und erstreckt sich über 10 Tage.
Für die erste Runde können sich bis zu 20 Sprachlehrende über FOBIcert anmelden; falls noch mehr Bedarf besteht, kann die FOBI auch wiederholt werden.
Start: Bearbeitung von einigen Moodle-Aufgaben in der Teilnehmerrolle ab Dienstag, den 05. Mai 2020 (Arbeitsaufwand ca. eine Stunde)
1. Videokonferenz: Einführung in die experimentelle Phase (eine Stunde), am Donnerstag, den 07. oder Freitag, den 08. Mai 2020, Zeitpunkt wird mit den Fobi-TeilnehmerInnen vereinbart anschließend: Moodle-Labor: Individuelle Arbeit und Partnerarbeit auf der Moodle-Plattform (Arbeitsaufwand ca. zwei bis drei Stunden)
2. Videokonferenz: Nachbesprechung der experimentelle Phase (eine Stunde), am Donnerstag, den 14. oder Freitag, den 15. Mai 2020, Zeitpunkt wird mit den Fobi-TeilnehmerInnen vereinbart |